MamamachtPause

 

 

[Kinderbuch] Kalle gegen alle - Charlotte Habersack

Kalle gegen alle - Charlotte Habersack

Printed Words
Kalle ist ein Junge, der ein wenig zu dick ist und deswegen von seinen Mitschülern gehänselt wird.
Seine Mutter möchte für ihn und seine Freunde zu seinem zehnten Geburtstag ein tolles Gartenfest veranstalten, das in 21 Tagen stattfinden soll. Da gibt es nur ein großes Problem für Kalle - er hat niemanden den er einladen könnte. Durch Zufall lernt er einen Jungen namens Arthur kennen, der weinend auf der Schultoilette sitzt. Arthur ist ein kleiner schmächtiger Junge mit karottenfarbenden Haaren, der es aber faustdick hinter den Ohren hat und immer tolle Ideen hat. Kalle hilft ihm bei seinem Haustier-Problem, und im Gegenzug lässt sich Arthur einiges einfallen, womit Kalle vielleicht sein Freunde-Problem lösen kann.
Ist dies der Anfang einer wunderbaren Freundschaft? Schaffen die beiden es, Kalles Geburtstag zu retten?

Die Autorin Charlotte Habersack hat mit "Kalle gegen alle" eine wunderbare Freundschaftsgeschichte geschrieben, und vermittelt den kleinen und großen Lesern den Wert echter Freundschaft. Sie hat für uns die vollkommen richtige Portion aus Witz und Spannung geschaffen, sodass man das Abenteuer rund um Kalle und Arthur bis zum Ende mitverfolgen möchte. Sie vermittelte auch deutlich und in kindgerechter Sprache, das man nicht immer fies oder gemein sein muss, damit man der coolste ist, sondern das man auch ruhig etwas anders sein kann wie andere um Freunde zu finden.

Wir mussten auch immer sehr über die lustigen Kapitel-Überschriften lachen, die die Autorin sich hat einfallen lassen, und die man auch am Ende des Buches nochmals als Übersicht in Tagen wieder findet. Die Kapitel wurden mit schönen schwarz/weiß Illustrationen von Eva Schöffmann-Davidov abgerundet. Ich fand es auch sehr schön, das die Kapitellänge sehr überschaubar ist. Vorallem wenn man Kindern abends etwas vorliest, verlieren sie ja meistens den Überblick bei seitenstarken Kapiteln.

Gerade das Thema Mobbing findet man ja schon in Grundschulen sehr häufig wieder, und dies hat Charlotte Habersack in ihrer Geschichte sehr gut rübergebracht. Ein schönes Kinderbuch für Kinder und Eltern gleichermaßen.

Kleiner chaotischer Bücherwurm (8½ Jahre)
Kalle und Arthur sind richtig cool. Ich würde mich freuen, wenn es neue Bücher geben würde, die mit den beiden zu tun haben.

Fazit
5/5 Sternen

[Kinderbuch/Sachbuch] Erkläre mir die Weihnachtszeit - Ingmar Wendland

Erkläre mir die Weihnachtszeit: Von Advent bis Dreikönigstag - Ingmar Wendland

Printed Words
Im Dezember haben mein kleiner Bücherwurm und Ich viel gelesen, und unter anderem auch das Buch "Erkläre mir die Weihnachtszeit: Von Advent bis Dreikönigstag" von Ingmar Wendland.

In diesem schönen illustriertem Sachbilderbuch, erklärt der Autor die Entstehungsgeschichten/Bräuche der Feiertage die zwischen den Monaten Dezember und Januar liegen. Darin findet man z.B. etwas über den Adventskranz, den heiligen Nikolaus und Weihnachten, sowie über Silvester und den Dreikönigstag.

Immer wieder aufs Neue fragt mich unser "Großer" (8½ Jahre), woher die ganzen Bräuche kommen, warum ein bestimmtes Fest gefeiert wird usw.! Natürlich bekam er von uns auch immer wieder eine Antwort darauf, aber so kindgerecht wie der Autor Ingmar Wendland konnte ich es auch nicht immer erklären.

Bei jedem einzelnen Fest oder Feiertag hält der Autor in kurzen Sätzen die passende Antwort parat, so das jüngere Kinder ab 5 Jahren sie auch sehr gut verstehen können. Die Illustratorin Kerstin M. Schuld hat die aussagekräftigen Texte mit liebevollen und kindgerechten Zeichnungen abgerundet.

Mein kleiner Bücherwurm und Ich haben uns vorgenommen, jedes Jahr im Dezember das Buch wieder aus dem Bücherregal hervor zu holen (oder bei Gebrauch ^^), weil es für uns jetzt schon ein unentbehrliches Buch geworden ist.

Wir können dieses Buch allen Eltern und Kinder unbedingt empfehlen - ein Muss für jedes Bücherregal ♥

Kleiner chaotischer Bücherwurm (8½ Jahre)
Mir hat das Pappbilderbuch sehr gut gefallen. Die Fragen die ich hatte wurden mir sehr gut erklärt. Die Zeichnungen im Buch waren schön anzugucken. Dankeschön :-)

Fazit
5/5 Sternen

[Arena Thriller/Jugendthriller] Stille Nacht: Mörderisch schöne Weihnachtsthriller

Stille Nacht: Mörderisch schöne Weihnachtsthriller von Beatrix Gurian, Manuela Martini, Ulrike Bliefert, Bettina Brömme und Nora Miedler - 'Ulrike Bliefert',  'Bettina Brömme',  'Nora Miedler',  'Manuela Martini',  'Beatrix Gurian'

"Fünf mörderisch schöne Weihnachtsthriller von den Meisterinnen des Nervenkitzels - Beatrix Gurian, Manuela Martini, Ulrike Bliefert, Bettina Brömme und Nora Miedler" - so versprach es der Klappentext. Dies kann ich natürlich auch wieder voll und ganz bestätigen, denn wer mich kennt, der weiß das ich ein großer Fan der Arena-Thriller bin. Jedes dieser Bücher muss für mich an einem Tag/Abend verschlungen werden, und bisher gab es noch keins, was ich nicht gerne gelesen habe. Kaum habe ich diesen Arena-Thriller erhalten, musste ich damit abends natürlich sofort loslegen.

 

Die Kurzgeschichte "Nur noch einmal wird es dunkel, nur noch einmal wird es Nacht" von Beatrix Gurian hat mich vom Anfang bis zum Ende hin gefesselt. Ihre Protagonistin Nele bekommt einen selbstgemachten Adventskalender von einem unbekannten Absender. Die ganze Zeit über fragt sie sich, wer ihr diesen geschickt haben möge, und sie kann kaum den nächsten Tag erwarten ein weiteres Päckchen zu öffnen. Trotz ihrer Neugierde kann sie der Versuchung wiederstehen, alle Päckchen an einem Tag zu öffnen. Über die ersten Geschenke freut sie sich auch, aber dann werden sie immer merkwürdiger. Die Geschichte nahm immer mehr Spannung auf, und bis zum Schluss verspricht sie Nervenkitzel pur. Denn genauso wie Nele wollte auch ich erfahren, wer hinter all dem steckt.

 

"Bloody Christmas to you" von Manuela Martini war leider diesmal nicht so ganz mein Fall. Es gab zu Anfang viele Charaktere, aber dennoch fand ich die Geschichte einerseits witzig, wenn man erst einmal dahinter kam, von wem da eigentlich erzählt wurde. Damit habe ich natürlich nicht gerechnet, und Manuela Martini hat auf diese Weise eine neue Perspektive erschaffen, die ich so noch nicht gelesen habe. Mehr kann ich euch zu der Geschichte nicht erzählen, weil ich euch damit die Überraschng wegnehmen würde.

 

Bei der Geschichte "Es kommt ein Schiff geladen" von Ulrike Bliefert, bin ich irgendwie nicht reingekommen. Ich habe sie gelesen, und dennoch fehlte mir sozusagen das gewisse Etwas, das ich sonst von ihr kenne. Hierbei geht es um die Protagonistin Alina, wo sich für sie auf einer Weihnachts-Kreuzfahrt seltsame Dinge abspielen.

 

Bettina Brömme hat mich mit "Morgen, Kinder, wird´s was geben" wieder auf den richtigen Weg gebracht, aufs Neue in das Buch einzutauchen. Ihre Geschichte handelt von den Protagonisten Sally und ihren Freundinnen. Sie möchte eine Anti-Weihnachtsfeier ausführen, auf der es wie auf einer Südsee-Party zugehen soll. Dann aber taucht ein verkleiderter Überraschungsgast auf, mit dem nicht zu spaßen ist. Betinna Brömme hat mir in ihrer Kurzgeschichte ein paar "Täter" geliefert, dennoch bin ich bis zum Schluss nicht auf die Lösung gekommen, wer hinter dem Kostüm stecken mag. Sehr spannend bis zum Schluss.

 

Der letzte Kurz-Thriller "Oh Santissima" von Nora Miedler hat mir auch gut gefallen, obwohl es hier auch m ein ernstes Thema ging. Giulia soll mit ihrem kleinen Bruder Flip den Tag verbringen, damit ihre Eltern alles vorbereiten können für den Weihnachtsabend. Guilia muss ihn mit ins große Einkaufszentrum nehmen, und ausgerechnet dort verschwindet er plötzlich spurlos. Ich konnte Guilias Empfinden voll und ganz verstehen. Gemeinsam mit der Protagonistin habe ich hin und her überlegt, wer dahinter stecken könnte. Der Spannngsbogen hat sich immer mehr gesteigert, und Nora Miedler hat auch einige Personen einfließen lassen, die sich verdächtig gemacht haben.

 

Das Cover passt hervorragend zu der Weihnachtshriller-Anthologie. Rote Kerzen und dahinter ein dunkler Hintergrund. Jeder Thriller hat etwas besonderes an sich, auch wenn ich bei zwei von fünf Kurzgeschichten keinen richtigen Anklang gefunden habe. Dennoch sind alle lesenswert, und ich würde sie auch weiterempfehlen. 

 

"Nur noch einmal wird es dunkel, nur noch einmal wird es Nacht", "Morgen, Kinder, wird´s was geben" sowie "Oh Santissima" sind meine absoluten Favoriten die 5/5 Sterne erhalten haben.

"Bloody Christmas to you" und "Es kommt ein Schiff geladen" würde ich 3/5 Sternen geben.

 

Fazit

4/5 Sternen

[Kinderbuch] Der Weihnachtskuss - Christian Bieniek

Der Weihnachtskuss - Christian Bieniek
Printed Words

Julius und sein Kumpel Ulli schließen eine Wette ab. Daher geht es darum, das Julius das Mädchen von gegenüber bis Weihnachten geküsst haben muss. Da er nicht weiß wie er das anstellen soll, bekommt er unerwartete Hilfe. Zunächst glaubt Julius an einen Scherz, als ein dicker Mann durch den Kamin rutscht und er sich als den Weihnachtsmann ausgibt - einer von tausend anderen. Als dann aber immer mehr Zufälle geschehen, und die Vorhersagungen des Weihnachtsmanns zutreffen, weiß Julius immer noch nicht, was er davon halten soll. Denn dieser Weihnachtsmann ist nur durch Zufall bei ihm gelandet, und Julius muss ihm helfen den Weihnachtswunsch von Lilianes kleiner Schwester Sabrina zu erfüllen. Ansonsten darf er nie mehr zurück in den Himmel. Kann und wird Julius dem schrägen dicken Mann helfen, und wird er Liliane noch rechtzeitig vor Heiligabend küssen?

Der Autor Christian Bieniek, hat uns mit dem Buch "Der Weihnachtskuss" einige humorvolle Stunden verbringen lassen. Mein Sohn und ich haben so viel gelacht, und wir konnten auch kaum aufhören weiter zu lesen.

Die Charaktere sind so unterschiedlich ausgearbeitet worden, aber widerrum denkt man, sie würden in der Nachbarschaft wohnen. So authentisch und lebensnah hat Christian Bieniek sie dargestellt.

Ein tolles Kinderbuch mit einer witzigen und frechen Geschichte, das selbst lesefaule Kinder hervorlocken wird ♥

Kleiner chaotischer Bücherwurm (Jan, 8½ Jahre)
Ich fand das Buch richtig witzig und musste oft mit Mama lachen. Am lustigsten fand ich den Jungen Ulli, denn er hatte immer nur "essen essen essen" im Kopf. Damit hat er Julius oft zum verrückt gemacht.
Das Buch werde ich bestimmt noch mal lesen.

 
Fazit
4,5 von 5 Sternen

[Kinderbuch] Seeräubermoses - Kirsten Boie

Seeräubermoses - Kirsten Boie
Printed Words sagt:

Seeräubermoses von Kirsten Boie bietet auf 317 Seiten ein wunderbares Piraten-Abenteuer für Kinder ab 8 Jahren. Es ist ein tolles Buch für lange und gemütliche Winterabende. Piratengeschichten liebt mein kleiner Bücherwurm, und wir haben das Buch kapitelweise in 3 Tagen ausgelesen.

Uns haben die wunderschönen Illustrationen von Barbara Scholz sehr gut gefallen. Davon gibt es jede Menge in dem Buch, und wir haben uns alle genau angeschaut - vor und nach dem lesen der Geschichte.

Meinem 8-jährigen Bücherwurm hat es natürlich gefallen, das ich ihm das ganze Buch vorgelesen habe. Denn ein Buch das länger als 120 Seiten ist, liest er nicht immer gerne vor oder ganz alleine. Das Buch hat uns oft zum schmunzeln gebracht, und es vermittelte viel Wissenwertes. Spannend und fesselnd bis zum Schluss, und so muss ein Buch für uns sein. Genau deswegen hat es uns auch so viel Spaß gemacht, die Geschichte um Moses so fieberhaft mitzuverfolgen.

Die Seeräubersprache war manchmal zwar nicht leicht zu verstehen, aber da hat die Autorin am Ende des Buches dem Leser schwierige Seeräuberworte und Seeräubersachen von A-Z aufgelistet. Das fanden wir natürlich auch richtig gut, vorallem wenn man als Mama auch nicht alles weiß. *lach*

Ein richtig schönes Piraten-Abenteuer-Buch.

 
Kleiner chaotischer Bücherwurm (8,5 Jahre) sagt:
Das Buch hat mir sehr gefallen, weil ich gerne Piratengeschichten lese. Manche Wörter habe ich zwar nicht verstanden, die habe ich aber mit Mama zusammen hinten im Buch nachgelesen was sie bedeuten. Die Zeichnungen sind sehr schön gewesen.
 
Fazit
5 von 5 Sternen

[Kinderbuch/Kinderkrimi] "Kommissar Kugelblitz (Sonderband): Die Nikolausbande"

Kommissar Kugelblitz - Die Nikolaus-Bande: Der Adventskalender - Ursel Scheffler
Printed Words

Das Buch beinhaltet 24 Kapitel mit auftrennbaren Seiten, und mein kleiner Bücherwurm und ich haben uns jeden Abend abgewechselt, jeweils 2 Kapitel vorzulesen. Die Autorin Ursel Scheffler hat uns mit diesem Buch sehr begeistert, denn es macht viel Spaß jeden Tag eins ( oder zwei ;-) ) der spannenden Kapitel von "Kommissar Kugelblitz: Die Nikolausbande" aufzutrennen. Besonders die Detektivfragen am Ende jedes Kapitels, haben meinen Sohn dazu aufgefordert gut aufzupassen, um sie dann auch richtig beantworten zu können. 

Na, wer von euch kennt denn die Reihe Kommissar Kugelblitz?? Ich muss leider gestehen, das ich sie zwar ab und zu mal in Bücherregalen gesehen habe, aber noch nicht dazu gekommen bin eines davon mit meinem kleinen Bücherwurm zu lesen. Dies hat sich durch diesen tollen Adventskalender definitiv geändert.

Als wir am Ende des Buches angekommen sind, fanden wir dort eine Auflistung aller "Kommissar Kugelblitz"-Bände und einen Brief von Kommissar Kugelblitz. Somit machten wir uns abends nochmal auf den Weg zum Laptop und haben uns auf der Homepage von ihm umgeschaut, und dort tolle Sachen entdeckt.

Kleiner chaotischer Bücherwurm (8,5 Jahre)

Kommissar Kugelblitz ist toll. Die Rätsel haben mir viel Spaß gemacht. Ich freue mich auf weitere Bücher und Abenteuer mit ihm.

Fazit
5 von 5 Sternen
Quelle: http://printed-words.blogspot.de

[Rezension] Starters 01 - Lissa Price

Starters: Roman - Lissa Price
<< Deine Zukunft gehört dir ... >>
1. Vorsicht! Sie haben den Körper eines anderen Menschen gemietet.
2. Es ist nicht gestattet, den gemieteten Körper zu verändern oder zu verletzen.
3. Wir haften nicht für illegale oder gefährliche Aktivitäten, die Sie mit dem gemieteten Körper ausüben.
 



Nachdem eine biologische Waffe, das Leben der Menschen von mittleren Alters her ausgelöscht hat,  leben in den USA nur noch die "Starters" (Kinder und Jugendliche) und die "Enders" (alte Menschen). Kinder und Jugendliche, die keine Eltern oder Großeltern mehr haben, leben in Armut auf der Straße - immer auf der Flucht vor der Polizei. Callies Bruder ist schwer krank, und deswegen beschließt sie zur "Body Bank" (Prime Destination) zu gehen, damit sie mit dem Geld die Medizin für ihren kleinen Bruder bezahlen kann. Die "Body Bank" ist ein Institut, das die Körper der "Starters" an die "Enders" vermietet. Die jungen Menschen schlafen dabei, während die alten Menschen wieder jung sein können für eine gewisse Zeit. Ein paar Mal geht es gut, bis Callie dann doch einmal zu früh erwacht und das verheißt nichts gutes. Denn die Mieterin hat Callies Körper nur zu einem Zweck gemietet - um einen furchtbaren Plan zu verwirklichen ...
Kann Callie diesen furchtbaren Plan vereiteln?

Vor kurzem hatte ich mir den Film "In Time - Deine Zeit läuft ab" angeschaut. Diesen fand ich schon sehr spannend und ich habe danach nach einem Buch gesucht, mit einer Ähnlichkeit zu diesem Film. Schnell wurde ich fündig bei dem ivi-Verlag. Der Inhalt des Buches "Starters" verspricht Abwechslung und Spannung pur - genau das was ich gesucht habe, und ich wurde nicht enttäuscht. Es gibt eine kleine Ähnlichkeit zwischen dem oben genannten Film und dem Buch, aber darauf gehe ich jetzt nicht weiter ein ... Auch wenn man etwas ähnliches schon kennt, hat mich Lissa Price mit "Starters" sehr davon überzeugt, das das Buch doch wieder etwas ganz neues ist.

Von der ersten Seite an, versteht es die Autorin Lissa Price die Spannung so aufzubauen, das man das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte. Mit dem eingebauten Cliffhanger lässt sie einige Fragen offen. Ich habe mir zumindest einige Fragen gestellt, da die Autorin einiges an Hintergrundinformationen (vielleicht abssichtlich) weggelassen hat, wie z.b. die Technologie der "Body Bank" funktioniert, oder wie die Hauptcharaktere aussehen.  Dies finde ich nicht weiter schlimm, wenn diese in dem zweiten Band "Enders" hoffentlich aufgeklärt werden. Für mich hat sie einen Cliffhanger eingebaut, der mich auch zufriedengestellt hat, was mich aber nicht daran hindern wird, den zweiten Band zu lesen. Denn ich möchte sehr gerne wissen, wie es weitergeht ....

Was mir gut gefallen hat, das die Autorin einen flüssig zu lesenden und bildhaften Schreibstil hat, und das die Spannung sich sogar immer mehr steigert, durch unvorhergesehende Wendungen.
Der Leser fiebert und rätselt mit Callie, was sich wohl hinter dem ganzen verbirgt - man muss sie einfach ins Herz schließen.

Der zweite Band wird wohl den Titel "Enders" tragen, und ich bin jetzt schon gespannt wie es weitergeht mit Calli und den anderen. Ich kann dieses Buch bedenkenlos an alle Buchliebhaber empfehlen ....

Fazit
5/5 Sternen

[Rezension] Das rätselhafte Bootshaus - Annette Amrhein

Das rätselhafte Bootshaus - Annette Amrhein

"Das rätselhafte Bootshaus" von Annette Amrhein war voll und ganz nach unserem Geschmack. Mein kleiner chaotischer Bücherwurm hatte sehr viel Spaß bei diesem Kinderkrimi. Auch ich als Erwachsene, habe meinen Spaß an der Geschichte gehabt. Er freute sich jeden Nachmittag/Abend auf ein weiteres Kapitel, das er mir oder ich ihm vorgelesen habe. Das klappte auch sehr gut, denn das Buch ist mit großen Buchstaben und kurzen Kapiteln versehen. Das finde ich persönlich an Kinderbüchern sehr schön.

Die Autorin Annette Amrhein hat einen spannenden und einfachen Schreibstil, der für Grundschulkinder ab 8 Jahren genau richtig ist. Die Geschichte bleibt von Anfang bis zum Ende hin spannend.

Auch die Illustrationen von Hille Pippel haben uns sehr gut gefallen. Die schwarz-weiß Zeichnungen, sowie die Kapitel- und Seitenangabe passen hervoragend zu der Geschichte.

Sophie und Krake sind einfach ein tolles Gespann zusammen. So tapfere liebe Mädchen - die muss man einfach gern haben.

Werden Sophie und Krake die Diebe aufspüren können?
Diese Frage wird sich nur beantworten, wenn ihr die Geschichte rund um Sophie und Krake selbst miterlebt und nachlesen werdet.

Mein kleiner Bücherwurm und ich würden uns sehr freuen, wenn es vielleicht einen zweiten Band geben wird ♥

Quelle: http://printed-words.blogspot.de

[Rezension] Charlie 02 - Spuk auf Schloss Wolkenturm - Susanne Oswald

Charlie 02: Charlie , Spuk auf Schloss Wolkenturm - Susanne Oswald

Mein kleiner chaotischer Bücherwurm und ich waren sehr froh, das wir Band 2 der "Charlie"-Reihe griffbereit im Regal stehen hatten. Somit konnten wir es uns abends wieder gemütlich machen, und Kapitel für Kapitel miterleben, wie Charlie und Eve sich auf die Suche nach den verlorenen Schmuckstücken machen.

Zunächst muss ich mal wieder die schönen Illustrationen und die tollen Rätsel und Suchbilder loben, die wir schon in Band 1 "Der Schatz im Dschungel" sehr gemocht haben. Es machte uns wieder sehr viel Spaß die Bilder anzuschauen und die Rätsel zu lösen. Die Autorin Susanne Oswald hat damit eine tolle Idee gehabt, denn so musste mein chaotischer Bücherwurm gut aufpassen wenn wir die Geschichte gemeinsam gelesen haben.

Was ich sehr toll fand ist, das mein kleiner chaotischer Bücherwurm sich auch Gedanken über das Buch gemacht hat. Er sagte z.B. das ihm das gut gefallen hat, wie Charlie und Eve immer zusammenhalten, auch wenn sie sich noch nicht so gut verstehen. Er hofft, das es sich in Band 3 ändern wird.

Der Schreibstil von Susanne Oswald hat uns beiden auch im zweiten Band wieder sehr gut gefallen.

Eine spannende Geschichte, bei der man immer wieder was zu lachen hat. Wir freuen uns schon sehr auf das dritte Buch der "Charlie"-Reihe. "Auf der Spur des Seemonsters" wird im Januar 2014 erscheinen.

Quelle: http://printed-words.blogspot.de/2013/11/rezension-charlie-02-spuk-auf-schloss.html

[Rezension] Träume süß im Hexenwald - Katrin Lankers

Träume süß im Hexenwald - Katrin Lankers

"Träume süß im Hexenwald" ist der dritte Märchen/Jugendthriller aus dem Planet Girl/Thienemann Verlag, den ich gelesen habe, und ich hätte auch diese Geschichte immer weiter lesen können. Auch hier stach mir das Cover und die Innengestaltung wieder sofort ins Auge.

Nach einer alten Legende zufolge, befreite eine Hexe das Dorf von ihrer Hungersnot, und Jahr für Jahr bringen die Jugendlichen bei einem Volksfest der mutmaßlichen Hexe ihre Opfergaben in den Wald, da sie Angst vor ihrer Rache haben - Angst davor, wenn die Opfergaben der Hexe nicht gefallen, würde sie einen von ihnen im Wald da behalten ...

Dieser Legende möchte Gretas Vater Paul nachgehen, denn er ist Professor und sein Fachgebiet sind Märchen und Sagen. Somit verbringen Greta und ihr Vater die Ferien in einem alten kleinen Holzhaus in dem Örtchen Bixdorf. Bei dem diesjährigen Volksfest verschwindet Johannes, der Sohn des Ortsvorstehers in den sich Greta kurz davor verliebt hat. Greta macht sich auf die Suche nach ihm, und schwebt bald selbst in Gefahr ...

Die Autorin Katrin Lankers versteht ihr Handwerk sehr gut, auf 224 Seiten eine kurze aber sehr spannende und schöne Story niederzuschreiben. Ihr Schreibstil ist leicht und flüssig, sodass ich das Buch innerhalb kurzer Zeit ausgelesen habe. Sie hat es sehr gut verstanden für mich als Leserin eine märchenhafte und spannende Atmosphäre aufzubauen. Die Charaktere in "Träume süß vom Hexenwald" haben mir auch gut gefallen.

Gerade für Jugendliche die nicht so gerne lesen, aber dennoch eine spannende Geschichte erwarten würden, finde ich das "Träume süß im Hexenwald" (auch die anderen beiden Märchenthriller "Blut ist im Schuh" und "Aschenputtels letzter Tanz") wie für sie gemacht sind ...

Fazit
5 von 5 Sternen
Quelle: http://printed-words.blogspot.de

[Rezension] Dein Blick so kalt - Inge Löhnig

Dein Blick so kalt - Inge Löhnig

"Dein Blick so kalt" ist der neueste Jugendthriller von Inge Löhnig aus dem Arena Verlag.
Die X-Thriller des Verlags haben mir immer sehr gut gefallen, und auch bei diesem wurde ich nicht enttäuscht.

Die Hauptprotagonistin Lou hat einen großen Traum - sie möchte Mediengestalterin werden, wobei ihre Mutter es lieber sehen würde, das sie eine Ausbildung zur Arzthelferin macht. Hinter dem Rücken ihrer Eltern bewirbt sich Lou auf eine Praktikumsstelle in München und hofft danach übernommen zu werden um dort auch eine Ausbildung machen zu können. Nach einiger Zeit gefällt ihr das Praktikum nicht mehr, denn es geschehen immer wieder neue Dinge, die Lou auch Angst machen. Mit ihrer Mitpraktikantin Sylke die sehr zickig und hochnäsig ist versteht sich Lou so garnicht, denn ihr ist jedes Mittel recht um die spätere Ausbildungsstelle zu bekommen. Auch ihr Chef der nach einiger Zeit zum Grabscher wird ist ihr unheimlich. Ohne Lysander, den Lou über einen Kollegen kennenlernt, würde sie dies wohl nicht überstehen. Als könnte dies nicht schon schlimm genug sein, hat es auch noch ein Stalker auf Lou abgesehen, und dieser beobachtet sie rund um die Uhr und gelangt auch in ihre Wohnung.

Die Autorin Inge Löhnig hat mich von Anfang an mit ihrem packenden Schreibstil ans Buch gefesselt.
Sie beschreibt all die packenden Szenen so bildhaft, das ich das Buch bis zum Ende hin nicht mehr aus der Hand legen konnte. Nach und nach nimmt die Geschichte immer mehr Fahrt auf. Ich musste einfach wissen, wer und was steckt hinter all den "Vorfällen".

Inge Löhnig hat immer wieder bei mehreren Personen Hinweise auf den mutmaßlichen Täter in die Geschichte eingebaut, und bis zum Schluss kam ich nicht auf die Person. Ich hatte zwar den ein oder anderen verdächtigt, wobei ich dann auch einen wieder ausschließen konnte oder nicht glauben konnte das diese Person es sein könnte.

Das Ende bzw. die Auflösung wurde meiner Meinung nach ein bißchen zu temporeich beendet. Ich hätte noch gerne mehr über die Beweggründe des Täters erfahren.

Eine schöne und spannende Story mit einer tollen Handlung die mir sehr gefallen hat...

Fazit
5 von 5 Sternen
Quelle: http://printed-words.blogspot.de

[Rezension] Für immer vielleicht - Cecelia Ahern

Für immer vielleicht - Cecelia Ahern, Christine Strüh

"P.S. Ich liebe dich" war mein erster Roman von Cecelia Ahern, und obwohl ich immer zwischendurch irgendetwas gelesen habe, hat mich dieses Buch wieder zum "richtigen" lesen gebracht und wurde damit zu einem meiner Lieblingsbücher. Da ich noch einige andere Romane von Cecelia Ahern in meinem Bücherregal habe, wurde es auch mal wieder Zeit für einen schönen Liebesroman.

"Für immer vielleicht" von Cecelia Ahern erzählt die Geschichte von Rosie und Alex. Sie kennen sich schon aus Kindheitstagen, und als Leserin merkte ich sehr schnell das die beiden einfach zusammen gehören müssen - nur die beiden merken es selbst erst einmal nicht, denn sie wollen ihre innige Freundschaft nicht so leicht aufs Spiel setzen. Alex zieht mit seiner Familie nach Amerika, und Rosie ist schwanger, aber von jemand anderem. Als Alex heiratet und sich einige Zeit später wieder trennt, ist Rosie zwischenzeitlich aber verheiratet. Mehr möchte ich euch zum Inhalt nicht verraten ;-)

Ich konnte das Buch zwischendurch einfach nicht mehr aus der Hand legen. Nicht nur die Geschichte hat mich fasziniert, sondern auch der besondere Schreibstil der Autorin. Ihre Wortwahl die einfühlsam, witzig und auch spannend zu lesen ist, hat mich voll und ganz in ihren Bann gezogen. Das besondere an diesem Buch ist die Schreibform, denn sie besteht nämlich aus SMS-Nachrichten, Briefen und Emails oder auch Chat-Nachrichten, die die beiden sich über 40 Jahre lang geschrieben haben.

Ich mag romantische Geschichten sehr, mit der Aussicht auf ein Happy-End. Damit finde ich, ist man als Leser dieses Genres bei Cecelia Ahern bestens aufgehoben.

Wer gerne mal einen etwas aussergewöhnlichen Liebesroman lesen möchte, ist mit "Für immer ielleicht" bestens bedient...

Fazit
5 von 5 Sternen
Quelle: http://printed-words.blogspot.de

[Rezension] Felix - Warum? Wieso? Aha! - Annette Langen

Felix - Warum? Wieso? Aha! - Annette Langen

Mit den Fragen "Warum?" oder "Wieso?" die die Kinder bekanntermaßen jeden Tag aufs neue stellen, stehen Eltern/Omas und Opas und viele andere manchmal vor einem großen Fragezeichen. Mit diesem schönen kindgerechten Buch "Felix - Warum? Wieso? Aha!", schafft die Autorin Annette Langen und der bei Kindern beliebte Hase Felix nun Abhilfe.

Am Anfang des Buches erklärt die Autorin den Eltern, wieso Kinder so viele Fragen stellen und so vieles wissen möchten. Danach wendet sie sich den lieben Kleinen zu, wobei sie in einem Brief erklärt, was es mit dem Buch auf sich hat. Sie erzählt ihnen z.B., wo sie Antworten auf ihre Fragen finden können, oder das sie selbst in vielen Büchern nachgeschlagen und mit vielen Menschen aus aller Welt gesprochen hat, um die vielen Fragen von Felix zu beantworten. Diesen Einstieg ins Buch (mit einem Brief an die Eltern und einem fürs Kind), hat meinem fast 8-jährigen Sohn und mir sehr gut gefallen.

Weiter gehts mit der wunderbaren 4-seitigen Kapitelaufteilung, die sehr kind- und elterngerecht aufgelistet wurde, sodass man sich direkt den passenden Bereich auf eine Frage heraussuchen kann.

1.Kapitel: Wie kommt es, dass...
2. Kapitel: Naturereignisse
3. Kapitel: Erstaunliche Tiere und Pflanzen
4. Kapitel: Tolle Erfindungen
5. Kapitel: Fachwörter entschlüsselt
6. Kapitel: Besondere Berufe
7. Kapitel: Kinder in aller Welt
8 Kapitel: Geheimnisvolle Schriften und Sprachen
9. Kapitel: Fragen, auf die es mehr als eine Antwort gibt
 
Mit vielen schönen Illustrationen des Hasen Felix von Constanza Droop, zahlreichen farbigen und schwarz-weiß Fotos und den kurz und kindgerechten Antworten der Autorin, wird das Buch zu einem Schmuckstück im Bücherregal. Meinem Sohn und mir haben auch die vielen Mitmach-Tipps gefallen, bei denen man selbst experimentieren kann. Viele Sachen die man für die Experimente braucht, hat man zu Hause und wir konnte auch einige direkt ausprobieren. 
 
 
Über die Ausstattung des Buches muss ich euch auch noch etwas berichten, denn der UV-Lack auf dem Cover gefiel uns auch sehr gut, genauso wie das Lesebändchen. So wissen die Kinder immer, was sie als letztes nachgelesen haben und wo sie dran sind.
 
Ich kann euch dieses schöne und kindgerechte Sachbuch "Felix - Warum? Wieso? Aha!" eindeutig weiterempfehlen, denn durch den kindgerechten Aufbau ist es ein tolles Nachschlagewerk für Kinder und Erwachsene ...
 
Fazit
5/5 Sternen
Quelle: http://printed-words.blogspot.de

[Rezension] Conni,15 (Band 1): Mein Leben, die Liebe und der ganze Rest Dagmar Hoßfeld

Mein Leben, die Liebe und der ganze Rest - Dagmar Hoßfeld

Wer kennt sie nicht, das liebe und quirlige Mädchen Conni Klawitter?? Die Conni-Bücher sind für Mädchen jeden Alters. Für Kinder ab 3 Jahren gibt es viele Pixi-Büchlein, Papp- und Bilderbücher sowie Lern; Spiel und auch Malbücher. Kinder ab 6 Jahren werden ihren Spaß an Leselern-Büchern mit Conni haben, sowie auch Kinder ab 10 Jahren, denn dort kommt Conni in die weiterführende Schule. Nun gibt es den ersten Band der neuen Conni, 15-Reihe von der Autorin Dagmar Hoßfeld für Leser ab 12 Jahren, und wie begeistert ich als Erwachsene von dem Buch war, erzähle ich euch jetzt ...

Zunächst muss ich mal das frisch und jugendliche gestaltete Cover loben. Ich finde es zieht die entsprechende Altersgruppe wirksam an, und es passt sehr gut zu der Story.

Mir hat das Buch sehr gefallen, denn ich war neugierig darauf was inzwischen aus Conni, ihrer Familie und ihren Freunden geworden ist. 

Dagmar Hoßfeld hat einen frischen und jugendlichen Schreibstil, sodass die Seiten nur so dahinflogen. Ihr Erzählstil ist realistisch für Jugendliche in dem Alter von Conni. Auch ihre Hauptprotagonistin Conni ist  perfekt ausgearbeitet. Meiner Meinung nach hat Dagmar Hoßfeld Conni auch irgendwie nochmal neu erfunden würde ich sagen. Sie ist witzig, aufgeweckt und sehr sympathisch, und ich mochte es sehr ihren Alltag mitzuerleben, da die Geschichte in der Ich-Form von Conni erzählt wird. Ich als erwachsene Leserin konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen, und ich fühlte mich sogleich wieder wie 15.

Connis Sorgen und Probleme, sowie ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit ihrem festen Freund Phillip, ihren Freunden und Eltern hat die Autorin wunderbar dargestellt, sodass man sich als Leser in einigen Situationen wie Stress in der Schule oder mit den Eltern oder auch das Thema der ersten Liebe wiederfinden konnte.

Ich habe gelacht, mit Conni mitgefühlt und gelitten, und auch die Veränderung/Entwicklung die sie und ihre Freunde während der Geschichte durchmachen, hat mir sehr gut gefallen. Die Probleme einer Jugendlichen sowie kleine Hinweise auf eine Lösung des Problems, hat die Autorin mit in die Geschichte einfließen lassen, genauso das die Veränderungen in einer Freundschaft oder in der Liebe einfach zum Leben dazugehören.

Ein klein bisschen enttäuscht bin ich allerdings von der Innengestaltung des Buches, denn in der Leseprobe findet man Randnotizen und Unterstreichungen in dem Tagebuch von Conni. Es wird auch so dargestellt, als würde man ein Ringbuch in der Hand halten. Schade das dies nicht so übernommen wurde, denn es hätte meiner Meinung nach dem Buch noch mal das gewisse Etwas verliehen ...

Fazit
5 von 5 Sternen
Quelle: http://printed-words.blogspot.de

[Rezension] Lügenprinzessin - Nora Miedler

Lügenprinzessin - Nora Miedler

Mia ist verliebt, und zwar in David. Sie beobachtet ihn heimlich und hofft das er ihre Liebe erwidern wird, doch er hat mehr Interesse an Joe, dem neuen Mädchen in der Klasse. Mit ihrem Englisch- und Erkundelehrer macht sich die Klasse zu einem mehrtägigen Ausflug nach Tirol auf, und zwar in ein Abenteuercamp wo sie ein Überlebenstraining machen werden. Dabei hofft Mia natürlich David noch näher zu kommen als zuvor. Schon in der ersten Nacht rollte eine Lawine von Angriffen auf die Mädchen zu. Nach und nach wird es immer gefährlicher, und alle fragen sich: Wer steckt dahinter???

Der Titel des Buches "Lügenprinzessin" trifft haargenau auf Mia zu, die die Hauptperson in der Geschichte ist.
Sie nimmt es nicht immer mit der Wahrheit so genau, lügt ihre Clique und andere Menschen immer wieder an.
Als sich die Mädchen in der ersten Nacht amüsieren und dabei auch Alkohol zu sich nehmen, behauptet Mia sogar, das sie mit David das Bett geteilt hätte, und ab da werden sie und ihre Freunde attackiert, wobei es dann auch gefährlich wird.

Die Clique zerbröckelt nach und nach, und jeder verdächtigt jeden. Ich finde, das man als Clique doch gerade dann zusammenhalten sollte, wenn es zu so einer extremen Situation kommen sollte, wo sie dann alle unter Psychoterror zu leiden haben. Im Verlauf der ganzen Geschichte verändern sich die Jugendlichen sehr, denn jeder fängt plötzlich jeden an zu verdächtigen, und dabei hält die Autorin Nora Miedler dem Leser vor Augen, wie sehr sich Menschen verändern können und wie sie auf den Psychoterror reagieren.

Der Schreibstil von Nora Miedler hat mir sehr gut gefallen, denn er ist spannend und fesselnd zugleich. Auch  ihre detailreiche Beschreibung der einzelnen Charaktere haben mir sehr gefallen, weil ich sie mir dann auch bildhaft vorstellen konnte.

Der Täter bleibt bis zum Schluss undurchschaubar und ich muss zugeben, das ich eher jemand anderes verdächtigt habe. Ich denke mir aber, das kommt jedem Leser dieses Buches so vor, denn die Autorin Nora Miedler hat reichlich Verdächtige mit einfließen lassen, die sich auch noch gegenseitig beschuldigen.
Genau deshalb war die Geschichte für mich auch so spannend, denn man kommt meiner Meinung nach bis zum Schluss nicht auf den richtigen Täter...


 

Fazit
 5 von 5 Sternen
Quelle: http://printed-words.blogspot.de

[Rezension] Charlie 01 - Der Schatz im Dschungel - Susanne Oswald

Charlie 01: Charlie , Der Schatz im Dschungel - Susanne Oswald

Charlies Mutter ist Archäologin, und möchte diesmal mit Charlie zusammen eine Forschungsreise nach Tasmanien unternehmen, wobei Charlie unbedingt den Tasmanischen Tiger finden möchte. Dabei gibt es natürlich auch einen Haken. Der Chef aus dem archäologischen Institut und seine Tochter Eve begleiten die beiden dorthin. Charlie ist kein typisches Mädchen. Sie zimmert am liebsten an ihrem Baumhaus herum und möchte am liebsten Tierärztin werden, wobei Eve nicht einen einzigen Tag ohne ihre Nagelfeile oder einen Spiegel auskommt. Die beiden gehen zusammen in eine Klasse, haben nichts gemeinsam und sollen sich aber zusammenreißen und Freundinnen werden. Charlie macht sich etwas später auf zu einem Abenteuer, und plötzlich taucht Eve auf. Gezwungenermaßen muss Charlie sie mitnehmen, und ist deswegen nicht sonderlich erfreut. Dann geraten die beiden in eine gefährliche Situation, und Charlie erkennt, das auch ein typisches Mädchen hilfreich und nett sein kann...

Die Autorin Susanne Oswald, hat mit "Charlie - Der Schatz im Dschungel" eine neue lehrreiche Kinderbuchreihe kreiert. Susanne Oswald vermittelte meinem Sohn und mir ganz viel Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt Australiens. Dieses Wissen verpackte sie geschickt in eine schöne Abenteuergeschichte für Kinder und auch Erwachsene. Mit vielen spannenden Rätseln und Suchbildern nach jedem Kapitel, animierte sie meinen Sohn beim Lesen aufmerksam zu sein und aufzupassen.

Ihr Schreibstil hat meinem Sohn und mir auch besonders gut gefallen. Während wir die spannende Geschichte mitverfolgt haben, konnten wir uns den ein oder anderen Lacher nicht verkneifen. Susanne Oswald schreibt humorvoll, und wir freuten uns jeden Abend auf ein weiteres spannendes Kapitel.

Mit den Charakteren Charlie und Eve, hat Susanne Oswald zwei sympathische junge Mädchen erschaffen. Zwei Mädchen die nicht unterschiedlicher sein könnten. Beide sind auf ihre eigene Art und Weise liebenswürdig, und man kann einfach nicht anders als sie von Anfang an ins Herz zu schließen.

"Charlie - Der Schatz im Dschungel" ist perfekt für Kinder ab 8 Jahren, die sich besonders für Tiere sehr interessieren. Wir werden die "Charlie"-Reihe sehr gerne weiter verfolgen, und freuen uns schon auf ein neues Abenteuer mit Charlie und Eve in Band 2 "Charlie - Spuk auf Schloss Wolkenturm".

 

Fazit
5 von 5 Sternen
Quelle: http://printed-words.blogspot.de